Für E-AUTOFAHRER*INNEN

amperio – E-Mobilität für alle

Die Elektromobilität ist die Alternative zu fossilen Energieträgern und eine zentrale Stellschraube, um den Klimaschutz voranzutreiben. Zudem trägt sie dazu bei, die Luftqualität unserer Städte zu verbessern und die Lärmbelastung zu verringern. Deshalb unterstützen wir bereits seit 2012 Unternehmen und Kommunen mit flexiblen, passgenauen Ladekonzepten.

Hier finden Sie wichtige Informationen zu Ladezeiten, Steckertypen, Ladestationen, Abrechnung und Zahlungsmöglichkeiten sowie Tipps zur schnellsten Navigation zu öffentlichen Ladestationen.

amperio – E-Mobilität für alle

Die Elektromobilität ist die Alternative zu fossilen Energieträgern und eine zentrale Stellschraube, um den Klimaschutz voranzutreiben. Zudem trägt sie dazu bei, die Luftqualität unserer Städte zu verbessern und die Lärmbelastung zu verringern. Deshalb unterstützen wir bereits seit 2012 Unternehmen und Kommunen mit flexiblen, passgenauen Ladekonzepten.

Hier finden Sie wichtige Informationen zu Ladezeiten, Steckertypen, Ladestationen, Abrechnung und Zahlungsmöglichkeiten sowie Tipps zur schnellsten Navigation zu öffentlichen Ladestationen.

Wie schalte ich eine Ladesäule frei und wie kann ich bezahlen?

 1.

Mit dem Smartphone

Die Ladeanweisungen an der Ladestation erhalten Sie in der App, die Sie zum Bezahlen des Stroms benötigen. In der Regel ist dafür eine Registrierung mit Verknüpfung eines Zahlungsmittels erforderlich.

 2.

Mit der Kredit-/ Bankkarte

Falls eine Zahlung mit Bank- oder Kreditkarte möglich ist, genügt es bei NFC-fähigen Karten, diese vor ein Lesegerät zu halten und die Konditionen zu bestätigen. Andernfalls ist ein Terminal zur Kartenzahlung mit PIN-Eingabe möglich.

 3.

Mit der RFID-Karte

Inhaber*innen einer RFID-Ladekarte können ihre Ladekarte zum Freischalten der Ladestation vor ein Lesegerät halten. Die Abrechnung erfolgt über den Dienstleister der jeweiligen Ladekarte.

Welche Kabel bzw. Stecker werden unterstützt?

Typ 1– und Typ 2-Stecker
Im öffentlichen Raum eigenes Ladekabel mitführen
CCS-Stecker
Kein eigenes Ladekabel nötig

Die meisten öffentlichen Ladestationen sind mit einer Typ-2-Steckdose ausgestattet. Daran können sowohl E-Autos mit Typ-1-Stecker als auch mit Typ-2-Stecker geladen werden. In Europa hat sich der Typ-2-Stecker als Standard zum AC-Laden durchgesetzt. Beim DC-Laden ist es der CCS-Stecker. An AC-Ladestationen im öffentlichen Raum sollte man ein eigenes Ladekabel mitführen. Bei DC-Stationen ist kein eigenes Ladekabel erforderlich.

Wie kann ich mein E-Auto zuhause laden?

Für das häusliche Laden empfiehlt sich eine eigene Wallbox. Sie ist für gelegentliches Nachladen oder das Laden über Nacht vollkommen ausreichend. Solange ihre Ladeleistung bei maximal 11 kW liegt, unterliegt diese keiner Genehmigungspflicht seitens des Netzbetreibers.

Das Aufladen eines E-Autos über das Notladekabel ist in Ausnahmefällen möglich, jedoch ungeeignet für den täglichen Gebrauch. Normale Haushaltssteckdosen sind nicht für die Dauerlast ausgelegt und benötigen zu lange, um die Akkus vollständig zu laden. Darüber hinaus besteht das Risiko einer Überhitzung, die zu verschmorten Steckdosen oder gar zu Gebäudebränden führen kann. Solche Brandschäden sind oft nicht durch eine Gebäudeversicherung abgedeckt.

Wie finde ich öffentliche Ladestationen?

Um Ladestationen zu finden, eignen sich diverse Apps und Websites. Es empfiehlt sich, mehrere solcher Ladestationenfinder zu testen, da hinsichtlich der Datenbanken und deren Funktionalitäten Unterschiede bestehen können. Nutzen Sie dann diejenigen, die für Sie intuitiv am einfachsten zu bedienen sind.

Sie haben weitere Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.

Sie möchten eine defekte Ladestation melden?
Sie haben Fragen zu Ihrem Ladevorgang? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.